
Ein 200 Jahre altes weiß-blaues Bauernhaus, dahinter liegen die Weinberge und in der Ferne glitzert der Bodensee – so idyllisch liegt das Lindauer Bio-Weingut von Teresa Deufel.
© Gert Krautbauer
1975 gründen der Onkel und der Vater von Teresa Deufel gemeinsam ein Weingut. Winzerin zu werden, war nicht immer Teresa Deufels Traum. Erst nachdem ihr Vater verstirbt, setzt sie sich näher mit dem Familienunternehmen auseinander.
Sie will es schaffen – ihren Kritikern beweisen, dass sie allein den Betrieb erfolgreich führen kann.
Sie geht ihren eigenen Weg und setzt auf Qualität.
Die Winzerin verzichtet auf Unkrautvernichter und sät stattdessen Blumen.
Diese locken Bienen und andere Nützlinge an:
„Dadurch sehen unsere Weinberge etwas wilder aus – sie sind natürlicher“, erzählt sie.

Als Traditionsverfeinerin arbeitet sie mit Holzfässern und lässt die Weine spontan vergären – ohne mit Zusätzen in den natürlichen Prozess einzugreifen. Teresa Deufel dünnt die Reben aus, um Fäulnis zu vermeiden. Sie entfernt Blätter, damit Licht und Luft an die Beeren kommen, und verliest die Trauben per Hand. Der biologisch-organische Weinanbau bedeutet viel Arbeit. Das merken die Gäste der Weinverkostung, wenn Teresa Deufel ihnen ihren Weinberg zeigt. Am Bodensee entstehen besonders fruchtige und aromatische Weine: Der „Mucaris“ zeigt feine Rosenblüte und dennoch eine kräftige Struktur am Gaumen. Der „Johanniter“ ist ein Solist mit animierender Säure und einer leichten Aprikosen-Note.
Hier ist eine Auswahl ihrer besten Weine, über Mavi zu bestellen.




Teresa lebt mit ihrer Familie auf ihrem Hof in Bad Schachen.