top of page

Paris Grand Palais

Grand Palais, ein wahres Meisterwerk der Architektur begeistert mit seinem imposanten Glasdach und seiner majestätischen Atmosphäre.

Es ist ein Ort, an dem Kunst, Kultur, Geschichte, Tradition und Innovation in einer einzigartigen Harmonie verschmelzen.

Bildschirmfoto 2024-12-29 um 14.36.03.png

Grand Palais widmet bis zum 19. März 2025 eine Ausstellung

Chiharu Shiota

 

einer japanischen Künstlerin, die für ihre immersiven Installationen

aus verwobenen Fäden bekannt ist.

 

Hier sind die wichtigsten Aspekte ihres Werks:

Künstlerische Entwicklung: Geboren 1972 in Osaka, wandte sich die Künstlerin Shiota schon mit 20 Jahren von der Malerei ab und erkundete Medien wie Performance und Installationen. Ihre Fadenkunst verkörpert universelle Themen wie Erinnerung und Verbundenheit.

Sie lebt heute in Berlin.

Immersive Installationen: Ihre Werke, oft als Zeichnungen in der Luft  beschrieben, verwandeln Räume in emotionale Labyrinthe. Sie thematisieren menschliche Verbindungen, Reisen und Exil durch symbolische Fäden und Alltagsgegenstände.

Farben und Objekte: Shiota verwendet hauptsächlich Schwarz, Rot und Weiß, um Introspektion, Leben und Wiedergeburt darzustellen. Ihre Installationen integrieren vertraute Objekte und verleihen ihnen eine universelle, emotionale Bedeutung.

Existenzielle Suche: Nach zwei Krebsdiagnosen setzt sich Shiota mit menschlicher Zerbrechlichkeit und Resilienz auseinander. Ihre vergänglichen Werke behandeln Leben, Tod und Transformatio. Interdisziplinärer Ansatz: Shiota arbeitet mit Oper und Theater zusammen und bereichert ihre Kunst mit universellen Themen wie Liebe, Schicksal und Tragödie durch kollektive und dramatische Ausdrucksformen.

Bildschirmfoto 2024-12-29 um 14_edited.j
© 2025 proudly created by mavi magazine
bottom of page