Estland
Das kleine Land im Nordosten Europas ist für
seine wilde Natur, mittelalterlichen Städte
und nordische Fusionsküche bekannt

Zwischen Tradition und Moderne: Tallinn
Kulinarisch und kulturell ist Tallinn, die Hauptstadt von Estland, ein wahres Juwel. Sowohl die mittelalterliche Altstadt als auch das hippe Künstlerviertel mit dem Kreativcampus Telliskivi lassen sich ganz einfach zu Fuß entdecken.
Der Gang durch die alte Industrieanlage mit den riesigen Graffiti bietet tolle Motive zum Fotografieren und für Instastories. Mitten im Campus liegt das Fotomuseum Fotografiska Tallinn mit wechselnden, sehr gut kuratierten Ausstellungen.
Auf dem Kreativcampus finden das ganze Jahr über mehr als 800 verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt und die Clubszene ist eine der spannendsten in Europa.









Auch Kulinarisch hat Tallinn viel zu bieten.
Die Hauptzutaten der estnischen Küche sind Fleisch, Fisch, Gemüse und alles, was man im Wald finden kann – Pilze, Beeren und Kräuter. Die Gerichte in baltischen Restaurants sind meist von Skandinavien und der neuen nordischen Küche inspiriert; historisch betrachtet hatten aber auch Deutschland und Russland einen starken Einfluss. Die Chefköche der Spitzenrestaurants arbeiten oft mit kleinen lokalen Erzeugern und Bauernhöfen zusammen. Davon kann man sich auf einem schönen Markt mitten in Tallinn - dem Balti Jaama Turg - überzeugen.

© Marek Metslaid
Der Markt am Baltischen Bahnhof in Tallinn ist in Estland einzigartig. Auf drei Stockwerken befinden sich etwa 300 Händler. Im Erdgeschoss liegen die große Fisch- und Fleischhalle, die Gemüsestraße und ein vielfältiger Streetfood-Bereich mit etwa 20 Anbietern.
Wer sich gerne auf Sterneniveau verwöhnen läßt, dem hat Tallinn etwas besonderes zu bieten:
Das 180° und das Noa Restaurant.






Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant 180° des deutschen Küchenchefs Matthias Diether liegt im historischen Noblessner-Hafen. Es bietet einen freien Blick aufs Meer, eine offene Küche und feinste Geschmackserlebnisse. Bei Matthias Diether stehen die Produkte im Vordergrund und wer das Glück hat, einen Chef’s Table zu ergattern, der kann dem Küchenteam bei der Zubereitung der individuellen 4-6-Gänge Menüs in der Küche zusehen. Matthias Diether kombiniert Nordic Cuisine mit regionalen, baltischen Einflüssen auf Basis der klassischen französischen Küche.
„Das Essen, das wir zubereiten, muss für sich selbst sprechen. Das heißt, dass der wirkliche Star die Zutat selbst ist ohne überflüssiges Beiwerk“, beschreibt Matthias seine Philosophie.

© Noa Restaurant
Das NOA liegt wunderschön, direkt am Wasser gelegen in der Tallinner Bucht und
bietet von der Terrasse aus einen spektakulären Blick auf die Skyline der Stadt.
Das Restaurant »NOA« ist der kleine Bruder des Sternelokals »NOA Chef's Hall«
und im selben Gebäude untergebracht. Das zwanglose Essen hier steht dem Fine-Dining-Erlebnis
im Restaurant nebenan jedoch in nichts nach.
Zu den Spezialitäten des Hauses gehören feuergebrannter Lauch,
gepökelter Elch und fermentierte Baumspitzen.






© Noa Restaurant
Nach einem Besuch im Noa hier ein perfekter Hotel Tip, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen: Das Nunne Boutique Hotel ist ein Ort, wo Geschichte auf luxuriösen Komfort trifft. Das Hotel mit 75 Zimmern und einem Restaurant liegt im Herzen der Altstadt von Tallinn, im Nunne-Viertel an der historischen Stadtmauer und wurde von den Betreibern aufwändig renoviert. Das 4-Sterne-Hotel mit schönem Spa liegt in einer ruhigen Straße und nur wenige Straßen vom belebten Hauptplatz entfernt. In der Nähe gibt es kleine Restaurants und fast alle Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß zu erreichen.

© Sergei Zjuganov
Sit back and relax and let us design your dream trip for you!
Send us an email with your preferred destination & travel dates

Andrea

Wir hatten, dank mavi, einen wunderschönen, ausgefallenen, besonderen Urlaub in Estland. Dieses Land ist definitiv eine Reise wert. Mavi hat uns dazu die Inspirationen geliefert und die Tipps und Ratschläge waren allesamt lohnenswert und hilfreich, nicht einfach abgeschrieben, sondern erprobt durch eigene Erfahrung. Wir sind mit unvergesslichen Gourmet-, Natur- und Kultur-Erlebnissen zurückgekommen. Der nächste Wochenend-Trip nach Tallinn ist schon gebucht!